Cambridge-Prüfungen am WHG durchgeführt
Am Samstag, den 4. Mai 2019 nahmen 15 Schülerinnen und Schüler an der Prüfung für das Cambridge C1 Advanced Certificate teil. Die vorbereitende AG wurde betreut von Frau Maschke und Frau Schettiger.
12b besucht US-Generalkonsulat in Hamburg - von Mirna Barakat
A little bit of America right by Alster´s side
An einem Dienstagmorgen, drei Wochen vor der ersten Abiturklausur, macht sich meine Klasse auf dem Weg nach Hamburg, um dort das US-Generalkonsulat zu besuchen.
Wie, ein Ausflug so kurz vor dem Abitur? Das kann doch nicht wahr sein!
Doch, das kann wahr sein und nicht nur wahr, sondern auch sehr hilfreich.
Wir, eine einfache Gruppe von Jugendlichen, hatten die Chance, ein Generalkonsulat besuchen zu dürfen und viele Zukunftsperspektiven und Informationen direkt von einer Repräsentantin der USA zu erhalten.
Viele von uns waren nie davor in der USA und hatten dementsprechend nicht die Möglichkeit, sich mit nordamerikanischen Bürgern auszutauschen.
Aber am Dienstag konnten wir uns zusammen mit der Stellvertreterin des nordamerikanischen Generalkonsuls, Laura Hammond, über viele Themen austauschen: über das Berufsleben in einer Botschaft/ einem Konsulat, über ihre individuellem Erlebnisse als US-Bürgerin in Deutschland, über unser Abiturthema ,,African Americans" und über die Beziehung der Länder Deutschland und die USA.
In einer interessanten Diskussion haben wir Laura Hammond und der Kulturreferentin Dr. Susanne Wiedemann verschiedene soziale, gesellschaftliche und teilweise auch politische Initiativen für die USA vorgeschlagen und wir wiederum konnten viele Initiativen für Deutschland von den beiden mitnehmen.
Für mich persönlich war es mehr als nur ein Ausflug in ein internationales Gebäude, es spielte eine entscheidende Rolle für meinen Berufswahl. Noch nie zuvor war ich so sicher, was ich später machen möchte. Auch, wenn der Ausflug so kurz vor dem Abitur war, konnte er mir eine Perspektive für meine Zukunft geben.
In dem Gespräch mit den beiden US-Expertinnen konnte man erfahren, dass es so viele Möglichkeiten gibt etwas zu schaffen, nur muss man keine Angst vor dem Scheitern haben und diese Angst haben viele aus meiner Klasse bestimmt nicht mehr, denn wir haben von den beiden US Spezialistinnen erfahren, dass man heutzutage so viele Chancen hat; auch wenn nicht alles nach Plan läuft, gibt es andere Möglichkeiten. Wie zum Beispiel, dass man trotz der Unmöglichkeit,ein USA Visum zu erhalten, mit der Klasse 12b und Frau Maschke ein Stück Amerika direkt an der Alster kennen lernen kann.
English assistent teacher
Hi! My name is Dillon Sarb, and I'm the English teaching assistant for the school. I'm from Montana in the US. I'm here until the end of June 2019 after which I'll return to the US. I love working with the students to better their English skills and to broaden their cultural horizons. I love being a part of this school and community and will certainly cherish the experience and the memories I've had here.
Hi! Mein Name ist Dillon Sarb und ich bin der Sprachassistent für das Fach Englisch am WHG. Ich komme aus Montana in den USA. Ich bleibe bis Ende Juni 2019 und werde danach wieder in die USA zurückkehren. Ich mag die Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern sehr und mein Ziel ist es ihre Englischfähigkeiten wie auch ihren kulturellen Horizont zu erweitern. Ich genieße es ein Teil dieser Schule und Gemeinschaft zu sein und werde diese Erfahrung und Erinnerungen, die ich hier mache, sehr wertschätzen.
English in action
Während andere Schülerinnen und Schüler die letzte Ferienwoche am Strand oder zu Hause verbracht haben, zog es einige von ihnen schon vorzeitig zurück ans WHG. Wie jedes Jahr haben wir wieder den Intensivsprachkurs "English in action" angeboten.
Big Challenge Wettbewerb
Vom WHG haben 298 Schülerinnen und Schüler teilgenommen, in ganz Schleswig-Holstein waren es 5392. Brian aus der 6a ist sogar der 2. Landessieger geworden.
Shakespeare-Aufführung am WHG