Chemie ist das, was knallt und stinkt. Das ist bei uns nicht anders!
Die Fachschaft Chemie besteht zurzeit aus 3 Kolleginnen und 3 Kollegen, die neben Chemie auch Biologie, Geographie, Physik und Mathematik unterrichten.
Durch den neuen Chemie-Raum und die erneuerte Sammlung stehen das Unterrichtsexperiment und praxis- und kontextorientierte Konzepte im Mittelpunkt des Unterrichts. Ein geplantes Computerkabinett soll weitere Möglichkeiten für Recherchen rund um die Unterrichtsinhalte geben.
Durch eine enge Verknüpfung des Faches Chemie mit der Biologie und der Physik, wird der naturwissenschaftliche Schwerpunkt der Schule noch stärker unterstrichen.
Unterricht
Der Unterricht in den Klassenstufen 8 und 9 findet zweistündig, in der Oberstufe dreistündig statt .Thematisch befasst sich die Orientierungsstufe hauptsächlich mit der anorganischen Chemie, die Oberstufe großteils mit organischer Chemie.
Seit dem Schuljahr 2013/2014 gibt an am Werner-Heisenberg-Gymnasium auch wieder einen Profilkurs in der Oberstufe, sodass im Jahr 2016 nach langem wieder ein schriftliches Abitur im Fach Chemie abgenommen werden kann.
Kooperationen und Wettbewerbe
Durch die Zusammenarbeit mit sasol (http://www.sasolgermany.de/), der Heider Raffinerie (http://www.heiderefinery.com/de/) und Vishay in Heide (http://www.vishay.com/) können die Schülerinnen und Schüler den praktischen Alltag im Umgang mit der Chemie kennen lernen, Fragen an die Fachleute stellen und ihr Wissen vertiefen.
Neben der Teilnahme an der Internationalen ChemieOlympiade, an der JuniorSienceOlympiade (http://www.icho.de/) und an der Schülerinitiative für chemische Technik und Biotechnologie (http://www.dechemax.de/) können sich interessierte Schülerinnen und Schüler zudem in der Projektwoche am Ende des Schuljahres mit chemischen Problemen auseinander setzen. Des Weiteren bekommen begabte Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen und aus unserer Orientierungsstufe in der AG Forscherzeit die Möglichkeit Chemie mit eigenen Händen auszuprobieren und kennenzulernen.
Interessante Links:
Interaktives Periodensystem (http://www.periodensystem.info/periodensystem/)
Naturwissenschaftliches Arbeiten (http://www.seilnacht.com/)
Chemiesoftware (http://www.kappenberg.com/pages/start/start.htm)
Link zur Forschung von Schülern (http://www.maxwissen.de)
Chemie-App für Android (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.kappenberg.android)
Zurück zur Fächerübersicht