Bei der Fachschaft Deutsch, welche derzeit aus 20 Kolleginnen und Kollegen besteht, handelt es sich um die größte Fachschaft am WHG, was nicht zuletzt daraus resultiert, dass das Fach Deutsch verbindlich in allen Jahrgangsstufen unterrichtet wird.
Aktuelles
Unterricht
Der Unterricht erfolgt in der Orientierungsstufe fünfstündig, in den Sekundarstufen I und II werden vier Stunden pro Woche erteilt. Innerhalb der Profiloberstufe ist Deutsch eines der drei Kernfächer.
Da das Fach Deutsch viele Querverbindungen zu anderen musischen, sprachlichen und geisteswissenschaftlichen Fächern aufweist, findet fächerübergreifender Unterricht statt.
Die Fachschaft Deutsch ist sehr darum bemüht, ihren Schülern Wissen und Freude an der deutschen Sprache und Literatur zu vermitteln. Regelmäßige Theaterbesuche gehören dazu, ebenso wie Autorenlesungen, eine AG zum „kreativen Schreiben“ und die Teilnahme an diversen Schreib- und Vortragswettbewerben, wie beispielsweise der Deutscholympiade, dem Vorlesewettstreit oder dem Plattdütschwettbewerb. Ein besonderes Anliegen der Fachschaft besteht in der Leseförderung. Dreh- und Angelpunkt hierbei ist die gut sortierte Schulbibliothek.
Der Deutschunterricht soll Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzen, sowohl kritisch als auch kreativ und gestaltend mit Sprache und Literatur umzugehen. Im sprachlichen Bereich werden nicht nur orthographische und grammatikalische Kenntnisse vermittelt, sondern den Schülern zudem theoretische und praktische Fähigkeiten in Rhetorik und Kommunikation nahe gebracht. Der zweite Schwerpunkt des Unterrichts liegt auf dem Umgang mit Literatur und Medien. Dabei wird darauf geachtet, Literatur modern und schülergerecht zu vermitteln, sowie Theater und Film einzubinden.
Linkempfehlungen:
http://www.mein-deutschbuch.de
http://gutenberg.spiegel.de
http://www.duden.de
http://www.literaturwissenschaft-online.uni-kiel.de
Zurück zur Fächerübersicht