Das Fach „Darstellendes Spiel“ – Theaterunterricht am WHG
Kreativität wird am WHG auch in der Oberstufe erlebt und ausgelebt, und zwar nicht nur musikalisch, malerisch oder bildhauerisch, sondern auch im darstellerischen Bereich. So bietet das Werner-Heisenberg-Gymnasium seit einigen Jahren das Fach „Darstellendes Spiel“ für Oberstufenschüler an, welches neben Kunst und Musik das dritte Schulfach im ästhetisch-musischen Aufgabenfeld stellt.
Darstellendes Spiel ist ein Schulfach in der Art des Theaterunterrichtes. Die Schüler lernen hier ihre Kreativität umzusetzen, indem sie Körper, Stimme, Raum, Requisiten, Kostüme und vieles mehr nutzen, um Szenen und kleine Theaterstücke umzusetzen. Sie entdecken im Spiel eigene Interessen und bilden Ansichten sowie Meinungen heraus. Auch für den Alltag bedeutende Fähigkeiten bauen die Schüler in diesem Fach aus. Sie lernen, die Wirkung des eigenen Auftritts einzuschätzen, ihre Wahrnehmung wird gestärkt, das Gruppenverhalten trainiert und die sprachliche Kompetenz gefördert und erweitert. Sie bauen Hemmungen ab und erkunden spielerisch Problembereiche des eigenen und allgemeinen Lebens.
Durch Theaterbesuche im Schultheater, im Schauspielhaus Kiel und im Thalia-Theater in Hamburg werden die Schüler zudem mit der Theaterkultur vertraut gemacht. Und wer vom Theater nicht genug hat, ist in der Theater-AG herzlich willkommen.
Die Theater-AG
Als einzige weiterführende Schule in Heide bietet das WHG eine Theater-AG an, an der alle Oberstufenschüler teilnehmen können. 2010 wurde so die alte WHG-Theater-Tradition wiederbelebt und seitdem führen die Schüler vor stets ausverkauftem Haus jedes Jahr ein abendfüllendes Stück auf. Anspruchsvolle aber schülerorientierte Stücke wie Dürrenmatts „Der Besuch der alten Dame“, „Einer flog übers Kuckucksnest“, „Die RäuberINNEN“ nach Schiller oder „Die Welle“ gehörten bereits zum Repertoire der Gruppe. In den letzten Jahren prägten vor allem Eigenproduktionen wie „Das Boot ist voll“ oder „Vier Fauste und kein Halleluja“ das Schaffen der Theater AG. Mit „kabale@liebe2.0“ gelang sogar der Sprung auf die Auswahlliste Schleswig-Holsteins für das Schultheater der Länder.
Zurück zur Fächerübersicht