• 0481 78691-0
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Französisch


Aktuelles

 

Schülerinnen und Schüler aus dem 7. Jahrgang nehmen am Teamwettbewerb teil

 

Am Freitag, dem 20.01.2023, nahmen ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Klassen 7c und 7d am französischen Teamwettbewerb teil. Im Rahmen der Feier zu 60 Jahren Elysée-Vertrag mussten sie sich Fragen zu Wortschatz, Alltag und Geschichte stellen. Ob unser Team gewonnen hat, wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Organisiert und begleitet wurde der Wettbewerb von Frau Reese und Herrn Bagutzki.

 

Kolleginnen und Kollegen ab dem 16.11.2022 offizielle Prüfer der DELF-Prüfungen (A1 - B1)

Frau Arndt, Frau Busse und Herr Bagutzki absolvierten Mitte November eine zweitätige Fortbildung in Rendsburg und sind nun offiziell vom französischen Bildungsministerium anerkannte Prüferinnen und Prüfer für die DELF-Prüfungen der Niveaus A1 bis B1. Diese Funktion haben sie für fünf Jahre inne und können diese dann wieder erneuern. Alle 9. Klassen werden so die Chance erhalten, die DELF-Prüfungen des Niveaus A2 direkt am WHG zu absolvieren.

 

3. Platz beim Vorlesewettbewerb der deutsch-französischen Gesellschaft

5AC9AAB5 737B 491F A6F7 91D8C347764D

Am Donnerstag, dem 28.4.2022, haben Annika Bauer (7b) und Lara Breitling (10a) beim Vorlesewettbewerb der deutsch-französischen Gesellschaft in Kiel in ihrer Altersgruppe den 3. Platz belegt. Sie haben sich gegen die Konkurrenz aus ganz Schleswig-Holstein durchgesetzt. Begleitet wurden die Schülerinnen von Frau Reese. 

 

 

Das Fach Französisch wird an unserer Schule zurzeit von vier Kolleginnen und zwei Kollegen unterrichtet. Außerdem bilden wir regelmäßig junge Kolleginnen und Kollegen nach den neusten Richtlinien aus.

Zweite Fremdsprache

Das Fach Französisch wird ab der 7. Klasse als zweite Fremdsprache neben Latein angeboten. Seit vielen Jahren wählt etwa die Hälfte eines Jahrgangs das Fach.


Dritte Fremdsprache
Das Fach wird erneut in der neunten Klasse als dritte Fremdsprache angeboten. Es hat sich gezeigt, dass ein überdurchschnittlicher Anteil, der Schüler, die dieses Fach wählen, besonders motiviert und leistungsbereit sind.
 

Oberstufe
Nach der Oberstufenreform steht Französisch nun als Profilfach zur Wahl.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Französisch auf grundlegendem Niveau in 2-3 stündigen Kursen bis zum Abitur zu belegen.

 

 

Zurück zur Fächerübersicht

 


Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir unter Umständen Cookies verwenden. Zudem verwendet unsere Webseite Google Fonts. Diese unterliegen den Datenschutzbestimmungen von Google Inc. mit Sitz in den USA. Sie erklären Sich bei Aufruf unserer Webseite damit einverstanden.