• 0481 78691-0
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Spanisch


Hola

„Hola“ heißt „hallo“ auf Spanisch und wird „ola“ gesprochen, weil im Spanischen das „H“ stumm ist.

Aktuelles

Besuch aus Südamerika

klsse 10

Für die Zeit von September bis Dezember haben uns 4 Austauschschüler, 3 aus Bolivien und einer aus Brasilien mit bolivianischem Vater, besucht. Wir haben von unseren Gästen außergewöhnliche viel profitiert, da diese Muttersprachler sich im Spanischunterricht sehr intensiv um unsere Schüler gekümmert haben.  Ein anderer Vorteil war auch,  dass unsere  Schüler sich in die voneinander abweichende Aussprache der unterschiedlichen Länder Südamerikas hineinhören konnten, weil man  in Kolumbien, woher ich komme, etwas  anders spricht als z. B. in Spanien oder Bolivien.  Diesen Austausch haben wir Helmut Raffel zu verdanken, einem ehemaligen Kollegen, der sieben Jahren in La Paz in  Bolivien unterrichtet hat. Drei unserer Schüler werden im Sommer 2017 das Glück haben nach La Paz zu fliegen, um dort  neue Erfahrungen zu sammeln.

Für nächstes Jahr suchen wir schon Gastfamilien!!! Dazu ist es  nicht erforderlich, ein Kind bei uns an der Schule zu haben. Mehr Information erhalten Sie bei Frau Raffel, die Englisch und Französisch an unserer Schule unterrichtet. 

 

Día de los Muertos

La Catrina ist eine Skulptur, die symbolisch für den Tag der Toten in Mexiko geworden ist und zu diesem Anlass besonders häufig dargestellt wird. Neben La Catrina gibt es weitere Skelette im selben Stil, die jedoch weit weniger bekannt sind.
 Es gab Enchiladas, Tacos, Flautas und andere typische Gerichte, sowie Horchata, ein Getränk, das wie Milchreis schmeckt und mexikanischen Kuchen.
Hier ein Beispiel von einem Altar mit Blumen, Kerzen, Fotos und Sachen, die der Verstorbene gemocht hat, wie z.B. seine Lieblingsspeise, Getränke, Bücher, usw.

Im Festkalender der Mexikaner ist der „Día de los muertos“ - der „Tag der Toten“- das wichtigste Datum. Zu Allerheiligen werden die verstorbenen Kinder, zu Allerseelen die verstorbenen Erwachsenen mit Speisen und Getränken erwartet. Herzstück des Festes ist der Altar, auf dem die Speisen und Geschenke aufgestellt werden. Im Museum für Völkerkunde Hamburg wird jedes Jahr von der mexikanischen Gemeinde ein Altar aufgebaut, der aus mehreren Ebenen besteht.
Einige Schüler aus den 10. und 11. Klassen haben diese tolle Veranstaltung am 5. November besucht. Wir sind mit dem Zug von Heide nach Hamburg gefahren und haben den ganzen Nachmittag im Museum verbracht. Man konnte sowohl die leckeren Spezialitäten aus diesem eindrucksvollen Land probieren, als auch die Vielfalt der landestypischen Kleidung oder auch dessen Tänze bewundern. Als besonders interessant stellte sich unter anderem ein Vortrag über die Kindererziehung der Azteken heraus.

 

Kochen

Zuletzt haben wir unser Jahr mit selbst gekochten Spezialitäten der  bolivianischen Küche abgeschlossen. So haben wir  z.B.  „Pique Macho“, ein Rezept aus Cochabamba in Bolivien, zubereitet. Den Nachtisch dazu haben die Schüler von zu Hause mitgebracht,  da die Vorbereitungszeit viel zu lange gewesen wäre. Es handelt sich dabei um ein Eis aus Zimt. Die Schüler haben diese leckere Mahlzeit aus dem Kopf gekocht, deswegen gibt es dieses Mal kein Rezept. Aber für die nächste Kochstunde verspreche ich den Lesern, das Rezept hoch zu laden.

Unterricht

Spanisch wird in unserer Schule ab der 8. Klasse unterrichtet und die Schüler können diese Sprache bis zum Abitur, also über einen Zeitraum von 5 Jahren erlernen. Am Ende sollen sie das Niveau B1 erreichen. In der neunten Klasse absolvieren alle das Sprachdiplom DELE Niveau A2 oder auch schon B1.

 

DELE

Die Schulen Schleswig Holsteins haben ein Abkommen mit dem „Instituto Cervantes“ geschlossen, das es unseren Schülern ermöglicht, 50% der Teilnahmegebühren zu sparen.

Das DELE Zertifikat ist von großer Bedeutung, da man damit einen weltweit anerkannten Kenntnisstand der entsprechenden Fremdsprache dokumentieren kann, z. B. für die Zulassung bei einer Universität oder sonstige Bewerbungsschreiben.

 

Zurück zur Fächerübersicht


Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir unter Umständen Cookies verwenden. Zudem verwendet unsere Webseite Google Fonts. Diese unterliegen den Datenschutzbestimmungen von Google Inc. mit Sitz in den USA. Sie erklären Sich bei Aufruf unserer Webseite damit einverstanden.