1. WHG-Beach-Cup 2023
Insgesamt haben 7 Teams in einer Vorrunde und einer Hauptrunde teilgenommen. Alle bekommen ein T-Shirt und die Gewinnerteams Medaillen.
1. Platz: Doppelbock
2. Platz: Schmetterschlag
3. Platz: Team Steingräber
Jugend trainiert für Olympia
Beide Teams vom Werner-Heisenberg-Gymnasium haben den dritten Platz beim Landesfinale von Jugend trainiert für Olympia in Flensburg gemacht.
Winterfußballcup - Turniersieg für die WHG-Mannschaft
Das WHG hat am 11.11.22 am 3. GHO Winterfußballcup teilgenommen und in der Klassenstufe fünf bis sieben den Turniersieg geholt. Die Mannschaft schloss das Turnier mit fünf Siegen aus fünf Spielen und einem Torverhältnis von 10:0 ab. Zusätzlich zum Mannschaftserfolg stellte unser Team noch mit Joris Schmidt den Torschützenkönig mit vier Treffern im Turnierverlauf.
Jugend trainiert für Olympia-Schwimmen, Landesentscheid, Mädchen-Mannschaft belegt den 4. Platz
Lesen Sie den Bericht von Mirja Scheel.
Das Floorballteam der 5. und 6. Klassen erreicht das Landesfinale
Am 06.02.2020 fanden die Bezirksmeisterschaften im Floorball für die Klassenstufen 7 und 8 in Itzehoe statt. Leider kam das WHG-Team hier erst spät ins Rollen. Trotz Kampfes und eines treffsicheren Vincent Kamusella konnte man sich aber nicht mehr auf den zweiten Platz hieven, der zum Weiterkommen und damit zur Teilnahme an der Landesmeisterschaft berechtigt hätte. Dazu fehlte im letzten Spiel ein einziges Tor, das einfach nicht fallen wollte. Manchmal ist das im Sport
leider so.
Das Team der Jahrgangsstufen 5 und 6 wollte es am 14.02. bei den Bezirksmeisterschaften in Burg deutlich besser machen und schlug gleich am Anfang den späteren Turnierzweiten aus Elmshorn mit 3:0. Gegen das kämpferisch starke Team aus Horst gab es ein 1:1, da wir uns defensiv einmal zu leicht haben ausspielen lassen und vorne nach dem 1:0 einfach kein Ball mehr reingehen wollte.
Gegen den vermeintlichen Turnierfavoriten aus Schenefeld konnten wir uns nach großem Kampf mit 2:1 durchsetzen. Die beiden folgenden Spiele wurden dann wieder zu Null gewonnen, so dass sich das WHG am Ende als Bezirksmeister für das große Landesfinale, das am 20.3. in Flensburg stattfindet, qualifizierte. Wir freuen uns schon sehr auf die nächste Runde, wird doch das Landesfinale zur Feier des 50-jährigen Bestehens von „Jugend trainiert für Olympia“ für alle
Sportarten an einem Tag durchgeführt, und träumen vom Bundesfinale in Berlin...
Volleyballturnier am WHG
Vergangene Woche fand ein Volleyballturnier der 9. Klassen am WHG statt. Das Team der 9b ging daraus als Sieger hervor.
Die 9. Klassen haben am WHG ein Vollyballturnier veranstaltet. Das Gewinnerteam stammt aus der 9b.
Die neue Floorball-Saison der WHG-Schulteams beginnt vielversprechend
Am 20.01.2020 und 21.01.2020 fanden die Kreismeisterschaften im Floorball der Jahrgänge 2005- 2007 (W3) in Burg bzw. der Jahrgänge 2007-2010 (W4) in Wesselburen statt. In der Wettkampfklasse 3 wurde das WHG verlustpunktfrei und mit nur einem Gegentor Kreismeister und darf gemeinsam mit der Gemeinschaftsschule Burg an den Bezirksmeisterschaften am 06.02. in Itzehoe teilnehmen. Souveräne Siege führten das Team zum Turniersieg, bei dem sich v.a. Vincent Kamusella mit 12 Toren auszeichnete.
Nicht ganz so souverän aber dennoch erfolgreich nahmen die beiden W4-Teams in Wesselburen am Kreisentscheid teil. Nachdem beide Teams in ihren Gruppen jeweils Gruppenerster wurden, sehnte man sich schon ein Finale der beiden WHG-Teams herbei. Es sollte dennoch knapp werden, denn das erste Team verlor im Halbfinale 0:1 gegen den späteren Turniersieger der Gemeinschaftsschule Burg und das zweite Team konnte sich nur knapp 3:2 durch ein Golden Goal in der Verlängerung gegen die Gemeinschaftsschule aus Tellingstedt durchsetzen. Dennoch reichte der Finaleinzug für das Weiterkommen. Am 14.02. finden nun in Burg die Bezirksmeisterschaften statt. Aus beiden Teams wird nun eines gebildet in der Hoffnung, dass dieses Team sich durch gute Ergebnisse für das Landesfinale qualifizieren kann.
Floorballturnier am WHG
Traditionell in der Woche vor Weihnachten fand das jährliche Floorballturnier der sechsten Klassen statt.
Wegen der Bauarbeiten an Halle 3 nahmen dieses Jahr nur die Schülerinnen und Schüler unserer Schule teil, im nächsten Jahr freuen wir uns aber wieder über spannende Spiele gegen das GHO.
160 sich bewegende Sechtklässler hatten sichtlich Spaß und lieferten sich z.T. aufreibende Matches. Ein Dank gilt allen Beteiligten für ihren Fair-Play-Geist, insbesonders den Schiedsrichtern und Schulsanitätern.

Wir sechs Mädels aus dem achten und neunten Jahrgang des WHG haben uns am vergangenen Freitag auf den Weg nach Ahrensburg gemacht. Dort wurden wir in einer schönen Sporthalle mit weiteren Mädchen- und Jungenmannschaften von Schulen aus ganz Schleswig-Holstein empfangen. In unserer Gruppe ging es gegen die Bezirksmeister aus Heikendorf, Flensburg und Geesthacht um den Landesmeistertitel.
Und dabei wurde kein Punkt verschenkt.
Schon die ersten Paarungen versprachen ein enges Gesamtergebnis.
So gingen beide Spiele über drei Sätze, Geesthacht schlug Flensburg und wir die Heikendorfer knapp.
Das zweite Spiel war also im Prinzip ein vorgezogenes Finale.
Den ersten Satz konnten wir gegen starke Geesthachter gewinnen, im zweiten reichte die Kraft nicht ganz.
Der Entscheidungssatz war ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Bei 11:11 war alles möglich. Aber die Gegnerinnen behielten die Nerven und gewannen gegen uns mit 15:13.
Damit verpassten wir nur knapp den Einzug in die Deutschen Meisterschaften in Berlin.
Das Turnier hat uns allen sehr viel Spaß gemacht, denn es waren qualitativ sehr hochwertige Volleyballspiele. Wir konnten viele strategische Tipps unseres Trainers, Herrn Drews, mit viel Freude am Spiel umsetzen. Besonders stolz sind wir auf unsere Teamleistung, da wir aus unterschiedlichen Sportvereinen zusammengestellt waren. Die Stimmung war super und die Atmosphäre großartig. Und nächstes Jahr heißt es dann ja vielleicht sogar: „Berlin! Berlin! Wir fahren nach Berlin!“
und verzichten auch auf ihr privates Vergnügen! Toller Einsatz!
Die Schüler erlernen in diesem Lehrgang die Grundlagen des Fuflballtrainings und den Umgang mit Kindern bis etwa zur C-Jugend.
Nicht nur das WHG soll von den erlangten Fähigkeiten der Junior-Coaches profitieren, indem sie Gruppenleiteraufgaben und Fuflballtrainings verantwortungsbewusst und methodisch übernehmen.
Auch in Vereinen und Jugendgruppen ist der Einsatz von Junior-Coaches besonders notwendig, weil die Traineraufgabe als Ehrenamt nicht mehr von vielen Sportlern wahrgenommen wird.
Darüberhinaus können unsere Junior-Coaches die Moduleinheiten für die nachfolgende C-Lizenz anrechnen lassen und im Anschluss unseres Junior-Coach-Lehrganges die C-Lizenz vergünstigt und verkürzt in Malente erwerben.
Den Lehrgang leitet Andreas Heumeier, Vorsitzender des SHFV-Ausschusses für Qualifizierung (Schleswig-Holsteinischer Fuflballverband) und wird finanziell durch die Commerzbank unterstützt.
"Die Junior-Coaches können ein kostenloses Bewerbungstraining durch einen externen Bewerbungstrainer bekommen", so Frau Kopka (Commerzbank),
die Patin des Lehrgangs, die noch weitere Vorteile der Junior-Coaches bei der Commerzbank aufzählt.
Bei weiterem Interesse, folgen Sie bitte folgenden Links:
https://www.shfv-kiel.de/news/dfb-junior-coach-ausbildung-am-werner-heisenberg-gymnasium-am-laufen

Am Dienstag, dem 29.01.2019 fand die Kreismeisterschaft Floorball für "Jugend trainiert für Olympia" der Jahrgänge 2004-2006 in Hennstedt statt. Mit einem sehr jungen Jahrgang traten wir kämpferisch auf, und mussten uns nur den ebenfalls qualifizierten Mannschaften aus Hennstedt und vom GHO jeweils knapp geschlagen geben. Am Ende reichte es aber dennoch für die Qualifikation für das Bezirksfinale, welches am 13.2. erneut in Hennstedt stattfindet.

Am Dienstag, dem 5.2.2019 waren wir mit einem großen Kader in Wesselburen und überzeugten von Beginn an. Mit insgesamt 15:1 Toren gewannen wir alle (!) Spiele und ziehen als überzeugender Kreismeister in das Bezirksfinale am 1.3. ein. Als Zweiter qualifizierte sich das GHO. Für das Bezirksfinale hoffen wir dann auf Unterstützung aller Schülerinnen und Schüler des WHG, da es in unserer Halle ausgetragen wird.