• 0481 78691-0
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Deutsch_Archiv


Plattdeutsch-Lesewettbewerb

IMG 6463

von links: Gesa Rohde (7a), Michel Roloff (9e) und Frau Maschke

Gesa Rohde (7a) und Michel Roloff (9e) sind Schulsieger des Plattdeutsch-Lesewettbewerbs der jährlich an unserer Schule durchgeführt wird. Gesa gewann in der Kategorie 5. bis 7. Klasse und Michel in der Jahrgangsstufe 8 bis 10. Beide haben sich somit für den Kreisentscheid qualifiziert. Organisiert wurde der Wettbewerb von Frau Maschke mit Unterstützung unserer Referendarin Frau Hansen.

Zeitungsprojekt in Kooperation mit Boyens Medien

In den letzten Wochen fand in den 7. und 8. Klassen ein Zeitungsprojekt mit Boyens Medien statt. Ziel ist es, unseren Schülerinnen und Schülern den Journalismus näher zu bringen und die Bedeutung der Printmedien zu verdeutlichen.

Vorlesewettbewerb

PISA-Studie hin, PISA-Studie her: Die Vorlese-Leistungen, die die zehn Sechstklässler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums vor gut 100 Mitschülern in der Aula an den Tag legten, waren wirklich aller Ehren wert.

Es handelte sich hier um den Schulentscheid des „Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels“, der bundesweit von Schülern der 6. Klasse durchgeführt wird: Am Anfang steht eine Unterrichtseinheit im Rahmen des Deutschunterrichts, in der die Grundlagen für einen abwechslungsreichen und möglichst auch mitreißenden Lesevortrag erarbeitet werden. Zur praktischen Umsetzung stöbern die Schüler dann in ihrem Bücherregal und suchen sich einen Textausschnitt, den sie im Rahmen des Klassenentscheids präsentieren. Dabei gilt es zunächst, die Textstelle inhaltlich in den Gesamtzusammenhang des Handlungsgeschehens einzubinden, um dann beim Lesevortrag zu zeigen, was man im Rahmen der Beschäftigung mit den Kompetenzen Lesetechnik (Aussprache, Betonung, Variation von Lesetempo und Lautstärke etc.) und Textgestaltung (Publikumsansprache, Mimik, Identifikation mit den Hauptpersonen etc.) gelernt hat. So werden jeweils zwei Klassensieger ermittelt, die in einer würdevollen Aulaveranstaltung gegeneinander antreten.

33FD129B A61A 4AC8 ACB0 7CF9AF2DB114
Die Schulsiegerin Charlotte Endisch (sitzend) im Kreise der anderen Klassensieger (stehend, von li. nach re): Vanessa Kim, Lara Breitling, Kendra Mumm, Linus Albrecht, Jacob Mehrens, Linus Dümmer, Fabian Philipp, Jale Thiessen und Charlotte Hennig

Dort werden dann zwei Vorleserunden durchgeführt: Die Schüler müssen sich in relativ kurzer Zeit einen neuen Text aussuchen und diesen dann vorbereitet dem großen Publikum präsentieren. Dann wird ihnen von einem Jury-Mitglied noch ein „Überraschungstext“ vorgelegt, den sie spontan darbieten müssen.

Am Ende setzten sich schließlich Vanessa Kim (2. Platz) und Charlotte Endisch (1. Platz) souverän durch. Ihnen gelang es besonders im Rahmen der zweiten Vorleserunde vorzüglich, das Publikum in den Bann zu ziehen, sodass es das vorgetragene Handlungsgeschehen mit äußerster Konzentration, - aber auch mit angemessenem Lachen bei lustigen Textstellen begleiteten.

Als die Vorsitzende der Fachschaft Deutsch, Frau Corinna Zapel, der Schulsiegerin am Ende alles Gute für den kommenden Bezirksentscheid wünschte, schlossen sich die anwesenden Sechstklässler mit tosendem Beifall diesem Wunsch an.


Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir unter Umständen Cookies verwenden. Zudem verwendet unsere Webseite Google Fonts. Diese unterliegen den Datenschutzbestimmungen von Google Inc. mit Sitz in den USA. Sie erklären Sich bei Aufruf unserer Webseite damit einverstanden.