Aktuelles
Praktikumszeiträume für 2021:
9. Jahrgang: 22.3.2021 bis zum 26.3.2021
11. Jahrgang: 18.10.2021 bis zum 22.10.2021
Praktikumszeiträume für 2022:
9. Jahrgang: 28.3.2022 bis zum 1.4.2022 (vor den Osterferien)
11. Jahrgang: 24.10.2022 bis zum 28.10.2022 (nach den Herbstferien)
Frau Urban wird nach den Herbstferien wieder eine Berufsberatung am WHG durchführen. Sie wird an folgenden Terminen am WHG sein:
04.03.2021 Eine Anmeldeliste finden Sie hier.
26.04.2021
20.05.2021
Auf dem Portal der IHK Flensburg online Ausbildungsstellen suchen und Vorstellungsgespräche buchen. Mehr dazu hier.
Frau Urban bietet zur Zeit nur Beratungsgespräche per Telefon an. Mehr Informationen finden Sie hier.
Unsere Berufsberaterin am WHG
Ab dem neuen Schuljahr 2018/19 übernimmt Frau Urban die Berufsberatung für unsere Schülerinnen und Schüler.
Einen Flyer von Frau Urban mit allen wichtigen Informationen finden Sie hier.
Die Vorträge, Messen und Infotage finden Sie hier.
Die Termine für den Bewerbungsmappencheck im BiZ finden Sie hier.
Wenn Sie eine individuelle Berufsberatung vereinbaren möchten, können Sie sich dafür über folgenden Link anmelden. Zwei Mal im Halbjahr werden aber auch Beratungstermine in der Schule stattfinden. Diese sind dann im Terminkalender vermerkt. Die Anmeldung erfolgt hierfür auf einer Liste an der Bürotür von Frau Dr. Hilbig und Herrn Bagutzki.
Sie möchten mehr über vergangene Veranstaltung im Rahmen der Berufsorientierung an unserer Schule erfahren? Besuchen Sie das Archiv.
Liebe Schülerinnen und Schüler der 8. bis 12. Klassen!
Die folgende Übersicht enthält die wichtigsten Termine.
Die angegebenen Zeiten entsprechen dem derzeitigen Planungsstand.
Veränderungen werden zeitnah mitgeteilt.
Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
F. Bagutzki (Koordinator für außerschulische Kontakte und die Berufsorientierung)
Termine für die Sekundarstufe I
Klassenstufe |
Vorhaben |
Zeitraum |
7. – 9. Klasse |
Girls & Boys Day (freiwillige Teilnahme) |
immer im April |
8. Klasse |
Berufsorientierung |
2 Tage in der Aktivwoche
|
9. Klasse |
Bewerbertraining mit Unterstützung der Raiffeisenbank Heide |
Herbst
|
Betriebspraktikum (Formulare finden Sie unter dieser Tabelle) |
immer vor oder nach den Osterferien (5 Werktage) |
|
MINT-Messe für Mädchen an der FH-Westküste (freiwillige Teilnahme) |
November
|
Formulare für das Betriebspraktikum:
- Anschreiben an die Betriebe
- Informationen für Eltern und Schüler
- Bestätigungsformular des Praktikumsbertriebes (Sie können das Formular nun digital ausfüllen. Bei der Klasse steht Ihnen ein Dropdown-Menü zur Verfügung. Bitte wählen Sie zur schnellen späteren Klassenzuordnung Ihre entsprechende Klasse aus.)
- Info: Verhalten in BetriebenInfo: Verhalten in Betrieben
Termine für die Sekundarstufe II:
Klassenstufe |
Vorhaben |
Zeitraum |
10. – 12. Klasse |
MINT-Messe für Mädchen an der FH Westküste (freiwilliger Besuch) |
September |
IHK: Heider Lehrstellenrallye (freiwilliger Besuch) |
September |
|
Volksbank: Late-Night-Jobbing (freiwilliger Besuch) |
März | |
Bundesagentur für Arbeit: Individuelle Berufsberatung durch Frau Urban (mehr Informationen hier klicken) |
zweimal im Halbjahr (im Terminkalender vermerkt) |
|
Studieninformationstage und Schnupperstudium: Uni Kiel und Uni Hamburg (freiwilliger Besuch) |
Frühjahr/ Sommer |
|
10. Klasse |
Berufs- u. Studienorientierungstag an der FH Westküste |
Februar |
11. Klasse |
FH Westküste: „Studieren lohnt sich" |
September |
Nordjob Unterelbe: Info-Veranstaltung „Nord-job-Messe” |
Frühjahr | |
„Nordjob-Messe” (freiwilliger Besuch) |
Juni/ Juli |
|
Wirtschaftspraktikum (Formulare zum Download unter dieser Tabelle) |
immer vor oder nach den Herbstferien (5 Werktage) |
|
12. Klasse |
Bundesagentur für Arbeit: studienfeldbezogener Beratungstest (SFBT) |
1. Halbjahr 12.1 |
Formulare für das Wirtschaftspraktikum:
- Anschreiben an die Betriebe
- Informationen für Schüler
- Informationen für Eltern
- Bestätigungsformular des Praktikumsbertriebes (Sie können das Formular nun digital ausfüllen. Bei der Klasse steht Ihnen ein Dropdown-Menü zur Verfügung. Bitte wählen Sie zur schnellen späteren Klassenzuordnung Ihre entsprechende Klasse aus.)